Der aufmerksame Leser weiß bereits, dass ich ein großes Faible für mittelalte bis sehr alte Autos hege. Und so wollte ich in Uruguay kaum meinen Augen trauen! Denn die Autos in Uruguay sind mehr als ungewöhnlich. In Uruguay findet man alte Autos, sehr alte Autos und superalte Autos, und das in allen Stadien des Verfalls.
Man sollte sich von meiner Sammlung jedoch nicht trügen lassen. Natürlich gibt es in Uruguay auch völlig normale und moderne Autos. Aber die möchte bestimmt niemand von Euch sehen! Hier kommt daher von mir für Dich mein Foto-Essay ‚Autos Uruguay‘, mit allem, was Uruguay an Young- und Oldtimern zu bieten hat!
Fangen wir zunächst mit den richtig alten Autos an, die man vor allem in Colonia del Sacramento findet. Das kleine Städtchen ist nämlich neben den kolonialen Gebäuden auch für seine Autos berühmt, die an jeder Ecke geparkt stehen:
Diese Perle jedoch fand ich in der Altstadt von Montevideo:
Ein paar der uralten Autos in Uruguay sind nicht mehr ganz so gut erhalten, was die Uruguayer jedoch nicht dazu veranlasst, sie von der Straße zu nehmen…
Hier etwa ein Blumentopf gewordener Oldtimer in Colonia:
Und hier eine automobile Vorgartendeko in Punta del Diablo:
Auffallend häufig findet man unter den Autos Uruguay Volkswagen, vor allem alte Bullis. Die zahlreichen Hippiemärkte in La Pedrera und Punta del Diablo stehen voll mit den Dingern, die mal als Restaurant, mal als Klamottenladen fungieren. Tatsächlich habe ich so viele davon gesehen, dass ich schon bald aufgehört habe, sie zu fotografieren.
Ebenfalls recht häufig unter den Autos Uruguay: Alte VW Käfer.
Und dann hat Uruguay auch noch Autos, die man unter Umständen noch nie zuvor gesehen hat. Und auch diese sind oft alt bis sehr alt.7
Hier etwa ein LKW vermutlich russischer Herkunft:
Ein solches Wohnmobil habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Aber jetzt, wo ich es gesehen habe, hätte ich gern eins!
Dieses schräge Auto in Montevideo erinnert an einen Renault Rodeo oder Citroen Mehari, ist aber ein Fabrikat, von dem ich noch nie etwas gehört habe.
Und was dieses heiße Gefährt angeht, würde ich mal frech behaupten wollen, dass sich das einfach jemand selbst zusammengeschweißt hat!
Völlig klar: Auch amerikanische Oldtimer findet man durch die Nähe der USA häufig unter den Autos in Uruguay:
Seltener sind da schon Oldtimer englischer Herkunft wie dieser steinalte Land Rover:
Und dann findet man in Uruguay noch zahlreiche Autos, bei denen man auch nach mehrmaligem Prüfen nicht sicher sagen kann, was sie sind oder wo sie wohl herkommen.
Ich würde tippen Ford?
Sieht eigentlich aus wie die alten Dacias, die man noch häufig in Rumänien antrifft:
Erinnert an einen Fiat 500, aber wirkt ein bißchen lang:
Hier bin ich mit meiner Auto-Weisheit ganz am Ende:
Ich würde ja sagen Lada, aber wie soll der sich bitte unter die Autos in Uruguay gemischt haben?!
Japaner? Schöne Farbe jedenfalls!
Bei diesem Auto in Uruguay war das eigentliche Erlebnis, es nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören. Meine Vermutung: Es hat keinen Auspuff mehr…
Jemand eine Idee, was dieser schlanke Pick-Up für eine Marke sein könnte?
Und dieser Straßenkreuzer geht schon sehr in Richtung Kuba:
A propos Kuba, hast Du schon meinen Foto-Essay über die unglaublichen Fahrzeuge dort gesehen?
Hier findest Du all meine Tipps und Empfehlungen für Uruguay:
Warst Du schon dort? Was sind Deine eigenen Erfahrungen mit Uruguay?
Hallo, einige Klarstellungen zu den Autos, dass Sie nicht wissen, welche Marke sie sind. Der rote Ford ist ein Escort MKII, der nächste ist ein Saab 96, der nächste ist ein Fiat 600, sehr beliebt. Das Grau mit vier Positionen ist ein Chevrolet Chevette (brasilianische Version), das unten stehende kann ein Lada oder ein Fiat 125 sein, auf dem der Lada basiert, dann gibt es zwei Ford Corcel (Ford Brazil), den Pick- up scheint ein Datsun 620 zu sein, und das nächste Auto ist ein Ford Falcon (Ford Argentina).
Hola, Pablo!
Super, super super, vielen lieben Dank!